44 Wohnungen
36 Stellplätze
Sanierte Neubauwohnungen
Balkone, Terrassen und Eigengärten

Dreyhausenstraße 11–13: Verbindung von Wohnraum und Bildung

Die Dreyhausenstraße liegt im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing und verbindet heute Wohn- und Bildungsstandort mit einer bewegten Geschichte. Benannt wurde sie im Jahr 1899 nach Gustav Edler von Ehrenreich Dreyhausen (1839–1884) und 1904 verlängert.

Das heutige Erscheinungsbild prägen vor allem Wohnbauten der Stadt Wien. Besonders hervorzuheben sind die Gemeindebauten aus den 1940er- und 1950er-Jahren. Neben dem Wohnraum bietet die Dreyhausenstraße auch wichtige Bildungsinfrastruktur: Die Ganztagsvolksschule Dreyhausenstraße zählt zu den zentralen Einrichtungen des Bezirks und wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert. Damit spiegelt die Straße sowohl den historischen sozialen Wohnbau Wiens als auch die zeitgemäße Weiterentwicklung städtischen Lebens wider.

Durch ihre Mischung aus Geschichte, Gemeindebauten, modernen Projekten und Schulinfrastruktur stellt die Dreyhausenstraße ein charakteristisches Stück Penzing dar – mit lebendiger Vergangenheit und einer aktiven Rolle im heutigen Stadtgefüge.